
Carcajolo Noir ist eine autochthone rote Rebsorte auf der Insel Korsika in Frankreich. Dort wird sie hauptsächlich in der Gegend um Figari im Süden der Insel angebaut. Der italienische Ampelograph Bruni glaubt, dass die Sorte von Sardinien über den Hafen von Bonifacio nach Korsika kam. In Portugal ist die Sorte unter dem Namen Monvedro oder Bon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carcajolo_Noir

Die rote Rebsorte wird auf der Insel Korsika kultiviert; Synonyme sind Carcaghjolu Neru und Carcajolo Nero. Sie ist mit der spanischen Sorte Parraleta identisch. Der italienische Ampelograph Bruno Bruni vermutet, dass sie von Sardinien über den Hafen von Bonifacio nach Korsika gekommen ist, worauf auch Synonyme wie Bonifaccencu hindeuten. Auf...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/carcajolo-noir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.